Wie meditiert man mit Solfeggio-Frequenzen? | Lovetuner
Wenn Sie meditieren, um Stress und Angst abzubauen, haben Sie vielleicht schon von „Solfeggio-Frequenzen“ gehört. Diese speziellen Töne, wie die 528-Hz-„Liebesfrequenz“, sollen Heilung und inneren Frieden fördern. Hier ist eine einfache Anleitung für Anfänger zur Verwendung von Solfeggio-Frequenzen während der Meditation, um Ihr Wohlbefinden zu steigern.
Wenn du regelmäßig meditierst, um Stress und Angstzustände zu lindern, hast du vielleicht schon von den „Solfeggio-Frequenzen“ gehört. Laut vielen Menschen können Solfeggio-Frequenzen sehr effektiv bei der Heilung und dem Erreichen inneren Friedens sein – aber wie nutzt man sie richtig? Gibt es eine bestimmte Haltung? Wie funktioniert das überhaupt?
Kein Grund zur Überforderung. Du meditierst, um zu entspannen – und wir sind hier, um dir zu helfen. Wenn du Anfänger:in bist, findest du hier eine einfache Anleitung, wie du Solfeggio-Frequenzen bei deiner nächsten Meditationssitzung nutzen kannst.
Was sind Solfeggio-Frequenzen?
Solfeggio-Frequenzen sind bestimmte Klangtöne, von denen angenommen wird, dass sie ganzheitliche Heilung fördern. Laut dem Arzt Dr. Joseph Fuleo, der in den 1970er Jahren Forschung zu diesen Frequenzen betrieb und sie wiederentdeckte, gibt es sechs spezifische Töne, die sehr wirkungsvoll sein können, um den Körper ins Gleichgewicht zu bringen.
Die sechs Hauptfrequenzen der Solfeggio-Töne sind:
- 396 Hz
- 417 Hz
- 528 Hz
- 741 Hz
- 852 Hz
- 963 Hz
Was passiert, wenn man Solfeggio-Frequenzen hört?
Aufgrund der positiven Effekte, die man bei der Meditation mit Solfeggio-Frequenzen erfahren kann, hat sich diese Praxis weltweit verbreitet.
In der Forschungsarbeit von Sonya Joseph „Sound Healing Using Solfeggio Frequencies“ heißt es, dass Klangheilung „effektiv bei der Heilung von physischen, generationsbedingten und emotionalen Traumata in unserer DNA durch Vibrationen und Frequenzen“ sei. (1)
Wie hängen Solfeggio-Frequenzen mit den Chakren zusammen? Diese speziellen Frequenzen werden seit Jahrhunderten von Mönchen genutzt und gelten als Mittel zur Heilung und Aktivierung der Chakren sowie zum Ausgleich von Körper, Geist und Seele.
Vorteile jeder Solfeggio-Frequenz und ihr zugeordnetes Chakra:
396 Hz
Dem Muladhara-Chakra zugeordnet, soll es helfen, Angst und Schuldgefühle zu reinigen.
417 Hz
Dem Svadhishthana-Chakra zugeordnet, soll es helfen, negative Gefühle und vergangene Traumata zu lösen.
528 Hz
Dem Manipura-Chakra zugeordnet, soll es Klarheit, Frieden und Heilung fördern.
639 Hz
Dem Anahata-Chakra zugeordnet, soll es Beziehungen stärken.
741 Hz
Dem Vishuddha-Chakra zugeordnet, soll es Lösungen aufzeigen.
852 Hz
Dem Ajna-Chakra zugeordnet, soll es spirituelle Ordnung fördern.
963 Hz
Dem Sahasrara-Chakra zugeordnet, soll es Einheit und Verbundenheit fördern.
So verwendest du Solfeggio-Frequenzen während deiner Meditation
„Meditation ist das Leben der Seele: Handlung die Seele der Meditation, und Ehre die Belohnung der Handlung.“ – Frances Quarles
Es kann anfangs verwirrend sein, wie man mit Solfeggio-Frequenzen meditiert. Um das Beste aus deiner Meditation herauszuholen und ganzheitliche Heilung zu erfahren, folge diesen einfachen Schritten.
Schritt 1: Wähle einen gemütlichen Ort
Der wichtigste Aspekt bei der Meditation ist der Ort, an dem Heilung stattfinden soll.
Es muss kein Ort mit atemberaubender Aussicht sein – wichtig ist, dass du dich wohlfühlst. Idealerweise sollte der Ort frei von Ablenkungen und lauten Geräuschen sein.
Schritt 2: Bereite vor, was du brauchst
Die meisten Meditationen benötigen kaum Equipment. Wenn du jedoch Solfeggio-Frequenzen integrieren möchtest, brauchst du ein Gerät, das Musik abspielen kann.
Dein Handy oder Radio sollte bereit sein. Je nach Vorliebe kannst du Kopfhörer oder Lautsprecher verwenden.
Schritt 3: Wähle die passende Frequenz aus
Was möchtest du nach der Meditation erreichen? Es gibt keine vorgeschriebene Reihenfolge – du kannst die Frequenz nach deinem momentanen Bedarf wählen oder dich an einer Abfolge von 174 Hz bis 963 Hz orientieren.
Wichtig ist, dass du dich beim Hören fokussieren kannst – höre also auf dein Gefühl.
Schritt 4: Wähle eine angenehme Lautstärke
Viele Meditationseinsteiger sind unsicher, wie laut die Frequenzen sein sollen. Auch das hängt letztlich von deinem Empfinden ab.
Probiere verschiedene Lautstärken aus – das optimale Maß kann auch von deiner Stimmung abhängen. Wenn du dich schwer konzentrieren kannst, versuche es mit einer etwas höheren Lautstärke.
Schritt 5: Entspanne dich und atme
Sobald alles bereit ist, beginne mit deiner Meditation. Nimm eine Position ein, in der du dich wohlfühlst – ohne dich zu verrenken.
Deine erste Sitzung muss nicht lange dauern. Atme tief durch, entspanne dich und höre der gewählten Frequenz zu.
Schritt 6: Nimm dir regelmäßig Zeit dafür
Bedanke dich nach der Meditation bei deinem Körper. Überlege, was gut lief und was du verbessern möchtest.
Gib nicht auf – anfangs fühlt sich das Hören der Frequenzen vielleicht ungewohnt an. Gib dir ein paar Wochen Zeit. Es braucht Übung, um einen tiefen meditativen Zustand zu erreichen – ebenso, um die positiven Effekte zu spüren.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich die Frequenzen im Schlaf hören?
Ja, du kannst Solfeggio-Frequenzen auch im Schlaf hören. Allerdings empfehlen wir, sie in einer Situation zu nutzen, in der du dich voll darauf konzentrieren kannst. Bitte höre sie nicht beim Autofahren oder beim Kochen.
Darf ich die Augen schließen?
Ja, du darfst während der Meditation die Augen schließen. Das hängt ganz von deinen Vorlieben ab – wenn du dich mit offenen Augen besser konzentrieren kannst, ist das auch in Ordnung.
Gibt es eine empfohlene Position?
Du kannst eine Yoga-Haltung oder eine bequeme Sitzhaltung ausprobieren – oder dich einfach hinlegen. Wichtig ist, dass du die Musik gut hören und in deine Gedanken integrieren kannst.
Muss ich an etwas Bestimmtes denken?
Anders als oft angenommen, musst du nicht an „nichts“ denken. Besonders als Anfänger:in kann es helfen, sich Farben wie Blau oder Gelb oder eine schöne Erinnerung vorzustellen, die dir Freude bringt.
Wie lange sollte ich meditieren?
Für den Anfang reichen 5 bis 10 Minuten. Die Dauer hängt von deiner Konzentration ab. Wenn es mal nicht klappt, setz dich nicht unter Druck – schalte die Musik aus und probiere es am nächsten Tag erneut.
Wann spüre ich die Wirkung?
Solfeggio-Frequenzen bieten viele Vorteile, aber nur mit regelmäßiger Praxis wirst du diese spüren. Versuche, täglich zu meditieren.
Was soll ich tun, wenn ich mich während der Meditation merkwürdig fühle?
Wenn du Kopfschmerzen, Stress oder Angst während der Meditation verspürst, musst du dir keine Sorgen machen. Es kann sein, dass dein Körper alte Belastungen loslässt. Wenn du dich sehr unwohl fühlst, pausiere einfach und versuche es später erneut.
Bereit, mit deiner Meditation zu starten?
Jeder Ton hat seine eigene Frequenz – doch manche Frequenzen können dir die Heilung bringen, die du brauchst und verdienst. Wenn du Musik mit 528 Hz ausprobieren möchtest, um deinen Alltag positiv zu verändern, fang jetzt damit an. Alles, was du brauchst, ist ein offener Geist – beginne heute damit, deine Chakren in Einklang zu bringen. Der Lovetuner ahmt Liebesfrequenzen nach, um Stress und Angst zu reduzieren und gleichzeitig deine Stimmung und Selbstliebe zu fördern.
Quellen
- Sound Healing using Solfeggio Frequencies | Research Gate
https://www.researchgate.net/publication/333852911_Sound_Healing_using_Solfeggio_Frequencies