7 einfache Tipps, um Ihr Selbstvertrauen zu stärken und Ängste abzubau – Lovetuner Direkt zum Inhalt

One World. One Love. One Tone. LOVETUNER 528hz

Sprache
Land/Region
Warenkorb
7 simple tips to increase your confidence and reduce anxiety

7 einfache Tipps, um Ihr Selbstvertrauen zu stärken und Ängste abzubauen

Fühlst du dich manchmal nicht gut genug? Als ob du egal was du tust, niemals zu den selbstbewussten Menschen gehören wirst? Und dass dich niemand auf dieser Welt anschaut und sagt: „Oh, ich möchte so sein wie sie oder er“?

Auch wenn du dich allein fühlst – das entspricht nicht der Realität. Viele von uns haben sich so gefühlt oder fühlen sich immer noch so. Manche von uns sind in sozialen Situationen ängstlich, andere haben Schwierigkeiten, ihre Gedanken auszudrücken.

Menschen, die unter Angst und geringem Selbstwertgefühl leiden, fürchten oft, dass sie sich nie ändern werden – doch das stimmt einfach nicht. Wenn du deine Selbstsicherheit stärken möchtest, findest du hier einige bewährte Methoden, die du umsetzen kannst.

Warum fühle ich mich ängstlich?

Wenn wir uns ängstlich fühlen, begleitet uns oft das Gefühl, dass etwas Schlimmes passieren könnte. Vielleicht denken wir, dass alle im Raum über uns lachen oder dass niemand zuhört, wenn wir etwas sagen. Doch warum passiert das überhaupt?

Laut Psychology Today tritt Angst häufig auf, wenn „Menschen von Selbstzweifeln geplagt werden. Indem sie sich bewusst in die gefürchtete Situation begeben und sich an sie gewöhnen, können sie erkennen, dass nichts wirklich Schlimmes passiert.“ (1) Angst kann also erheblichen Einfluss auf unser Selbstvertrauen haben. Wenn wir nichts dagegen unternehmen, fühlen wir uns womöglich verloren, wertlos und depressiv.

Angst zu empfinden ist grundsätzlich nichts Schlechtes. Tatsächlich ist es eine normale Emotion, die uns erdet – und in manchen Situationen sogar das Leben retten kann.

Wenn sie jedoch überhandnimmt und wir nicht wissen, wie wir mit unseren Gefühlen umgehen sollen, wird sie zur Belastung. Zu viel Angst und Stress beeinträchtigen irgendwann unseren Alltag – unsere Beziehungen, unsere Arbeit und sogar unser Selbstbild können darunter leiden.

Wenn du dich gerade in dieser Situation befindest, ist es an der Zeit, tief durchzuatmen und aktiv nach Wegen zu suchen, sie zu überwinden.

Wege zur Reduzierung von Angst und zur Stärkung des Selbstbewusstseins

„Der Ruf, den du bei dir selbst hast – dein Selbstwertgefühl – ist der wichtigste Faktor für ein erfülltes Leben.“ – Nathaniel Branden

Angst und Selbstvertrauen stehen enger miteinander in Verbindung, als man denkt. Um Nervosität und Sorgen zu bekämpfen und dein Selbstwertgefühl zu stärken, findest du hier bewährte Methoden.

1.    Höre auf dich selbst

Was bringt dich in unangenehme Situationen? Warum fühlst du dich nicht selbstbewusst? In welchen Momenten hast du das Gefühl, nicht gut genug zu sein?

Bevor du dein Selbstvertrauen stärken kannst, musst du dich selbst besser kennenlernen. Notiere die Situationen, in denen du dich am ängstlichsten fühlst. Du musst erkennen, was deine Ängste auslöst, bevor du sie reduzieren kannst.

Nimm dir ein Notizbuch oder verwende die Notizen-App auf deinem Handy. Glaub uns – dein Fortschritt wird schneller vorangehen, wenn du die Auslöser deiner Ängste aufschreibst. Nach einer Woche oder einem Monat wirst du ein viel klareres Bild deiner Stressquellen haben.

Vielleicht fühlst du dich unsicher, wenn du zu Partys eingeladen wirst und Kleidung trägst, die du nicht magst, oder wenn du Präsentationen hältst, für die du dich nicht ausreichend vorbereitet hast. Wenn du weißt, was deine negativen Gefühle auslöst, kannst du gezielt dagegen steuern.

2.    Tu Dinge, die dir guttun

Wenn du beginnst, an deiner Schüchternheit zu arbeiten, ist es wichtig, Dinge zu tun, die dir ein gutes Gefühl geben. Sport wird sehr empfohlen, da er bewiesenermaßen Glückshormone freisetzt, die dein Selbstbewusstsein steigern können.

Auch kleine Belohnungen oder bewusstes, kluges Shoppen können dein Selbstwertgefühl stärken. Du musst nicht viel Geld ausgeben, um dich gut zu fühlen – positive Affirmationen oder ein kurzer Mittagsschlaf können schon Wunder wirken.

3.    Verbessere deine Körpersprache

Ertappst du dich dabei, in stressigen Situationen zu zappeln, mit dem Fuß zu wippen oder an den Nägeln zu kauen? Diese unbewussten Bewegungen dienen oft als Selbstberuhigung, wenn wir uns unsicher fühlen. Leider trägt gerade deine Haltung oder dein Verhalten vielleicht dazu bei, dass du dich nicht selbstbewusst fühlst.

Nimm dir täglich ein paar Minuten oder auch eine Stunde Zeit, um deine Körperhaltung zu überprüfen. Übe, mit dir selbst im Spiegel zu sprechen. Das stärkt dein Selbstwertgefühl und verbessert dein Auftreten.

4.    Nimm dir Zeit für soziale Kontakte

Fühlst du dich in sozialen Situationen angespannt? Dann fordere dich selbst heraus und besuche mindestens eine Veranstaltung, bei der du mit ein paar Menschen interagieren kannst.

Du musst nicht gleich zur größten Party der Stadt gehen. Du musst beim ersten Mal auch mit niemandem sprechen. Nimm dir Zeit und taste dich langsam heran. Wenn du dich in einem gut besuchten Café wohlfühlst, versuche, ein paar Leute zu grüßen. Beim nächsten Mal führst du vielleicht schon ein Gespräch – ganz ohne Stress oder Unsicherheit.

5.    Bitte um Hilfe, wenn du sie brauchst

Es ist völlig in Ordnung, unabhängig zu sein. Aber wenn du Hilfe brauchst und sie nicht in Anspruch nimmst, schadest du auf Dauer deiner psychischen Gesundheit.

Vertraue dich den Menschen an, die dich lieben und unterstützen. Ob Freund, Familienmitglied oder Partner – das Teilen deiner Gedanken und Gefühle mit jemandem, der wirklich zuhört, kann enorm positive Auswirkungen auf dein Selbstvertrauen haben.

Wenn du dich depressiv fühlst, suche therapeutische Hilfe. Hab keine Angst, professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Für manche Menschen liegt ein geringes Selbstwertgefühl tiefer – etwa in unverarbeiteten Traumata oder Missbrauchserfahrungen. Wenn das bei dir der Fall ist, wird es schwer sein, dich langfristig zu verändern, wenn du diese Wunden nicht heilst.

6.    Verlasse deine Komfortzone

Es ist verständlich, dass wir uns gerne in einer vertrauten Umgebung aufhalten. Doch für viele bedeutet das auch, dass wir unser persönliches Wachstum ausbremsen.

Introvertierte akzeptieren vielleicht, dass sie nicht gerne mit extrovertierten Menschen sprechen. Deshalb ziehen sie sich zurück, suchen Jobs ohne viel Kontakt zu anderen Menschen und beschränken ihre Interaktionen auf enge Angehörige. Doch wie sollen sie so ihre sozialen Fähigkeiten verbessern?

Es ist nichts falsch daran, gerne allein zu sein oder sich in einer ruhigen Umgebung wohlzufühlen. Aber wenn du nichts tust, um dich weiterzuentwickeln, wirst du auf lange Sicht unzufrieden bleiben. Genau das ist der Grund, warum viele das Gefühl haben, im Leben nichts erreicht zu haben – weder in Beziehungen, finanziell noch im Beruf.

7.    Sei freundlich zu dir selbst

Angst und negative Gedanken zu überwinden, braucht viel Zeit und Mühe. Es kann Monate oder sogar Jahre dauern, bis du sie vollständig verarbeitest – und manchmal zweifelst du daran, ob Selbstakzeptanz für dich überhaupt möglich ist.

Wenn du dich auf deinem Weg überfordert fühlst, darfst du dich ruhig zurücklehnen und deine Gedanken sammeln. Nimm dir die Zeit, die du brauchst. Es wird Tage geben, an denen du große Schritte machst – und andere, an denen du das Gefühl hast, festzustecken. Aber nur du selbst kannst dich wirklich annehmen. Fortschritt geschieht täglich – Schritt für Schritt. Wie der chinesische Philosoph Lao Tzu sagte: „Eine Reise von tausend Meilen beginnt mit einem einzigen Schritt.“ Wenn heute nichts funktioniert, kannst du morgen weitermachen.

Beginne deine Reise zu Selbstliebe und Akzeptanz

Niemand behauptet, dass es leicht ist, sich von Gefühlen der Angst zu befreien.

Viele von uns kämpfen mit Minderwertigkeitsgefühlen, Selbstzweifeln und mangelndem Selbstbewusstsein. Doch glücklicherweise gibt es Möglichkeiten, unsere Emotionen zu kontrollieren. In Kombination mit Übung und der festen Überzeugung, dass wir es wert sind, hoffen wir, dass dir die oben genannten Tipps helfen, dir selbst die Liebe zu schenken, die du verdienst.

Der Lovetuner ist ein von Deepak Chopra empfohlenes Tool, das nachweislich Angst und Stress reduziert und gleichzeitig deine Stimmung und dein Wohlbefinden verbessert. Du kannst ihn dir hier ansehen.

Quellen

  1. Confidence | Psychology Today

https://www.psychologytoday.com/intl/basics/confidence